„Wenn die Beschwerden eines Menschen die Spitze des Eisbergs sind, die aus dem Wasser schaut, so darf der Osteopath den weitaus größeren Teil unter der Wasseroberfläche ergründen. Zu finden, was nicht offensichtlich ist – das macht für mich den Reiz unseres Handeln aus.“
„Mich begeistert, wie ich ohne Nebenwirkungen, nur mit meinen Händen, mit speziellen Übungen und einer beratenden Tätigkeit zu einer bewussteren Lebensführung und damit zu einer höheren Lebensqualität beitragen kann.“
„Als Sekretärin sorge ich für gut strukturierte Praxisabläufe. Ich organisiere gern und freue mich über den guten Kontakt und Austausch mit unseren Patienten.“
„Das Faszinierende an der Osteopathie ist für mich, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachen und mithilfe anatomischen Wissens und manueller Fertigkeiten immer wieder neu nach den tieferen Ursachen für Beschwerden zu suchen. Das macht jede einzelne Behandlung zu einer spannenden Entdeckungsreise.„
„Nach meinem Examen zur Physiotherapeutin habe ich, begleitend zu meiner Arbeit in einer Praxis, die Ausbildung zur Osteopathin und Heilpraktikerin absolviert. Ich möchte Patienten gerne ganzheitlich betrachten und finde in der Behandlung immer wieder spannende Herausforderungen.“
„Mit einer guten und effektiven Massage möchte ich für Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden sorgen! Ob bei sportlich aktiven Menschen zur optimalen Regeneration der Muskulatur oder bei Menschen mit einseitiger Arbeitsbelastung helfen Massagen Verspannungen und Muskeldysbalancen auszugleichen und vorzubeugen“
„Noch einen Aspekt finde ich äußerst wichtig: die Psyche!“:
„Tu Deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ – Teresa von Avila –
„Die Zusammenarbeit mit Ihnen, meinen Patienten, die richtige Deutung unterschiedlichster Symptome und das Erarbeiten der wirksamsten Behandlungsmethoden mit dem Ziel, die größtmögliche Beschwerdefreiheit zu erreichen, ist eine Herausforderung, die mich immer wieder begeistert und fasziniert.
Die damit verbundenen Beratungen und die Entwicklung von Alltagsstrategien, um den erreichten Gesundheitszustand zu erhalten, machen meinen Beruf der Physiotherapeutin so abwechslungsreich und interessant.“
„Seit über 20 Jahren arbeite ich mit viel Freude in meinem Beruf. Vor allem schätze ich die Möglichkeit, durch eine gezielte, individuelle Behandlung, Beratung und Motivation aktiv den Gesundungsprozess zu unterstützen und damit zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität des Patienten beizutragen.„
„Das Interessanteste daran, Physiotherapeutin zu sein, ist nicht allein der physische Teil des Berufes. Es ist die Problemlösung, das klinische Denken und die Kommunikation mit meinen Patienten.
Jeder, der die Praxis betritt, hat eine andere Verletzung, Geschichte und Persönlichkeit, die mich auf Trab hält. Keine zwei Patienten sind je gleich und ich habe jeden Tag die Gelegenheit, Menschen aus allen Lebensphasen zu treffen und mit ihnen zu sprechen.
Ich bin eine extrovertierte Person und finde es wunderbar, dass ich während meines gesamten Arbeitstages in ständiger Gesellschaft sein kann.“